»
»
»
Führen von jungen Mitarbeitenden – Aktuelle Anregungen aus der psychologischen Forschung
Der „Generation Y / Generation Z“ eilt ein zweischneidiger Ruf voraus. Gewünscht und gebraucht werden sie als zukünftige Fach- und Führungskräfte. Und gleichzeitig gelten sie als vermeintlich kompliziert und anspruchsvoll. Aber sind sie das wirklich? Unser halbtägiger Workshop gibt Einblicke in die Wünsche und Erwartungen dieser Generation und zeigt die Herausforderungen für veränderte Führungsformen auf. Wir diskutieren neue Personalentwicklungsansätze.
Themen:
• Wünsche und Erwartungen der Generation Y/Z
• Hinweise auf die veränderte Motivation der jüngeren Mitarbeitenden
• Welche Ansätze werden in unseren Unternehmen schon verwendet?
• Neue Führungsmodelle passend zu veränderten Erwartungshaltungen
• Übung: Demotivation beheben
• Werkzeugüberblick: Personalentwicklung und -bindung für neue Mitarbeitendengruppen
Methoden:
Lehrgespräch, Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch
Zielgruppe:
Führungskräfte aus allen Bereichen, Management & Führung
Sonstiges:
Teilnahmebescheinigung
Bei diesem Seminar handelt es sich um eine Veranstaltung des Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V. – Standort Südwestfalen. Für diese Veranstaltung kann ein Bildungsscheck beantragt werden.
Anmeldeschluss:
18. Oktober 2022