Arbeitgeber haben regelmäßig ein Interesse daran, ihren Arbeitskräftebedarf flexibel abzudecken, indem sie neben den Stammbeschäftigten eigenes oder fremdes Personal einsetzen, an das sie nicht dauerhaft gebunden sind.
Zu dem Einsatz von Fremdpersonal stellt sich die Frage der Abgrenzung zwischen freien Mitarbeitern einerseits und Arbeitnehmereigenschaft andererseits. Zudem stellt sich die Frage der Abgrenzung zwischen Dienst- bzw. Werkvertrag einerseits und Arbeitnehmer-überlassung andererseits.
Diese Fallgruppen und wichtige in der Praxis zu berücksichtigende Aspekte werden anhand konkreter Beispiele und arbeitsrechtlicher Entscheidungen erläutert.
Zielgruppe
Geschäftsführer, Personalleiter, Mitarbeiter des Personalwesens
Anmeldeschluss
19. Februar 2025